filmspule 250 5Der weltweit erste Film, der sich mit Homosexualität beschäftigt, erschien 1919 in Deutschland: Der Stummfilm "Anders als die Andern", es folgen weitere Filme, Verbote, Skandale und Debatten.

Inzwischen hat sich eine ganze Reihe deutscher Filmemacher*innen mit der Queer-Thematik beschäftigt. Die Darstellung queerer Protagonist*innen hat sich über die Jahrzehnte verändert, ebenso die Rezeption der Filme.

Die 3satKulturdoku "Queer Cinema. Eine Reise durch 100 Jahre deutschen Film" von Daniel Konhäuser blickt am Samstag, den 17. Juli 2021, um 19.20 Uhr zurück auf hundert Jahre deutsche, queere Filmgeschichte, skizziert aktuelle Diskurse genauso wie die Debatten von damals. In der 3sat-Mediathek ist die Dokumentation bis zum 2. Juli 2022 abrufbar.

Zu Wort kommen der Aktivist und Filmemacher Rosa von Praunheim, der Regisseur und ehemalige Panorama-Leiter der Berlinale Wieland Speck, Professor*in Skadi Loist, der Regisseur und Drehbuchautor Faraz Shariat, die Journalistin und Verlegerin der queeren Magazine "Siegessäule" und L-MAG Manuela Kay, Filmemacherin und Drehbuchautorin Angelina Maccarone sowie die Schauspieler Rick Okon und Brix Schaumburg. mehr
Textquelle: 3sat-Pressemitteilung; Foto: Stummfilm Magazin

Rubrikenübersicht