Der Horrorklassiker liegt auf Blu-ray und DVD in einer Restaurierung der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung vor.
Zu hören ist die Originalmusik von Hans Erdmann in einer Rekonstruktion von Berndt Heller. Die Einspielung besorgte das Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken unter Leitung von Berndt Heller.
Der Blu-ray/DVD ist ein 20-seitiges Booklet mit Beiträgen von Katharina David, Jesko Jockenhövel, Ann-Fleur Praetorius und Bernd Schöneberg beigefügt und enthält zudem die Filmdokumentation "Die Sprache der Schatten: Friedrich Wilhelm Murnau und seine Filme – die frühen Jahre und Nosferatu" und eine Abtasung einer Super-8-Ausschnittfassung (1987) der "DEFA Heimfilm" mit einer Musik von Lucia Martinez aus dem Jahr 2014.
Der Film wurde von Luciano Berriatúa in den Jahren 2005 und 2006 im Auftrag der Murnau-Stiftung analog, also durch klassiche Filmkopierung und mechanische Arbeiten am Filmmaterial, restauriert. Die Kopierarbeiten führte L'Immagine Ritrovata Bologna durch. Diese Fassung wurde 2013 von der Murnau-Stiftung digitalisiert und im Zuge dieses Prozesses teilweise überarbeitet.
Die DVD-Version ist zudem in einer F. W. Murnau-Box, die auch "Faust – Eine deutsche Volkssage" (D 1925) und "Schloß Vogelöd" (D 1921) beinhaltet, und in einer 10-Disc-Stummfilmedition der Süddeutschen Zeitung enthalten.
Neben der Version der Murnau-Stiftung gibt es von "Nosferatu" auf dem DVD-Markt eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen mit anderen Fassungen und von anderen Labels, die mitunter weder restauriert sind noch den Umfang der Stiftungs-Fassung erreichen. Auch die Musikbegleitungen sind von unterschiedlicher künstlerischer und technischer Qualität. mehr
Bild: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung