filmstreifen 06 250Auf dieser Seite ist eine bewusst klein gehaltene, dafür aber umso feinere Auswahl an Medientipps zusammengestellt, die über den frühen Film berichten und zu einer Auseinandersetzung mit ihm anregen.

Die Stummfilm Magazin-Redaktion freut sich über Ergänzungen.

Bücher über Stummfilme
• "Klassiker des deutschen Stummfilms 1910 bis 1930", Goldmann-Verlag, Autoren: Ilona Brennicke und Joe Hembus (der legendäre, leider vergriffene Klassiker zum Thema aus dem Jahr 1983, z.B. in Antiquariaten erhältlich)
• "Filme der 20er Jahre", Taschen Verlag, herausgegeben von Jürgen Müller
• "Deutsche Spielfilme von den Anfängen bis 1933", Henschel Verlag, herausgegeben von Günther Dahlke und Günter Karl (z.B. in Antiquariaten erhältlich)
• "Kintop Schriftenreihe – Materialien zur Erfoschung des frühen Films", Verlag Stroemfeld/Roter Stern, herausgegeben von Frank Kesler, Sabine Lenk und Martin Loiperdinger
• "Späte Stummfilme: Ästhetische Innovation im Kino 1924–1930" (Schriftenreihe zur Textualität des Films), Schüren Verlag, herausgegeben von Heinz-Peter Preusser
• "Traum und Exzess – Die Kulturgeschichte des frühen Kinos", Paul Zsolnay Verlag, Autor: Klaus Kreimeier
• "Weimarer Kino neu gesehen", Verlag Bertz & Fischer, herausgegeben von Karin Herbst-Meßlinger, Rainer Roth und Annika Schaefer
• "Kino der Moderne", Ausstellungskatalog, Verlag Sandstein, herausgegeben von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (Bonn) und der Deutschen Kinemathek (Berlin)
• "Stummfilmmusik – Theorie und Praxis im `Allgemeinen Handbuch der Film-Musik´ (1927)", Schüren Verlag, Autorin: Maria Fuchs

Zeitschriften, die sich auch dem Thema Stummfilm widmen
• 35 Millimeter Retro Filmmagazin
• Augenblick (Schüren Verlag)

Online-Angebote auch zum Thema Stummfilm
• Der deutsch-französische TV-Sender Arte hält auf seiner Internetseite immer wieder Stummfilme in voller Länge zum sofortigen Anschauen bereit. Außerdem berichtet das Magazin Stumm über den frühen Film. mehr
• Die Redaktion des Stummfilm Magazins hat Websites mit Onlinevideoangeboten zusammengestellt, die die Herzen von Stummfilmfreund*innen hoffentlich höher schlagen lassen. Gute Unterhaltung!

DVD-Labels mit Stummfilmangebot
• Absolut Medien 
• Edition Filmmuseum 
• Filmarchiv Österreich  
• Flicker Alley 
• Friedrich Wilhelm Murnau Stiftung
• Universum Film
• Lobster Films 
• Eureka – Home Of The Masters Of Cinema
• Ermitage 
• Britisch Film Institute 
• Kino Lober
• The Criterion Collection

Verleihkopien für Aufführungen
• Bundesarchiv, Abteilung Film
• Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
• Deutsche Kinemathek Berlin
• Filmmuseum München
• DFF – Deutsches Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt am Main
• Filmarchiv Austria
Liste von Filmmuseen, -instituten und -forschungseinrichtungen (Auswahl)

Tipp
Stöbern Sie doch einfach mal hier auf stummfilm-magazin.de in der Rubrik Medien.

Foto: Stummfilm Magazin

Rubrikenübersicht

"Kino-Pravda" online

filmrestaurierung 250 03

Das Österreichische Filmmuseum hat die erhaltenen "Kino-Pravda"-Arbeiten von Dziga Vertov im Netz veröffentlicht. mehr